Wann ist Knochenaufbau nötig und wie läuft er ab? (Zahnarzt Nizameddin Ayik)

Wir unterscheiden bei den Knochenersatzmaterialien oder beim Knochenaufbau allgemein vier verschiedenen Knochen.

Und zwar den eigenen Knochen, was nach wie vor den Goldstandard darstellt, das heißt vom Patienten selbst. Dann gibt es die Möglichkeit von einem Fremdknochen, das heißt auch vom Menschen, allerdings Lebendspenden. Dann gibt es noch die Möglichkeit tierische Knochen einzusetzen. Das ist vielfach erprobt, wurde schon hunderttausendfach eingesetzt und wir haben sehr gute Ergebnisse damit erreicht. Und dann gibt es noch den komplett synthetischen Knochen.

Wir versuchen natürlich den Goldstandard zu wählen, den Eigenknochen des Patienten zu entnehmen. Da wird meistens versucht, aus dem Mundraum den Knochen zu gewinnen. Da gibt es Möglichkeiten, ganze Knochenblöcke zu entnehmen, vorzugsweise vom Unterkiefer. Und das wird dann von der Spenderstelle entnommen und an die Empfängerstelle – dort wo man auch später die Implantate einbringen möchte – verschraubt. Es muss fest verschraubt sein; es darf sich nicht bewegen, damit es auch zu einem sehr guten Einheilen kommt.

Darüber hinaus kann man auch noch Knochenspäne gewinnen, auch vom Kiefer oder auch vom Oberkiefer. Dort, wo man gerade auch operiert, um nicht zusätzlich noch eine zusätzliche Spenderstelle zu erzeugen. Bei den anderen Methoden läuft das ähnlich ab, man kann Knochenblöcke inserieren oder auch Knochenspäne. Und nach frühestens 3 Monaten kann man dann an dieser Stelle eine weitere Operation durchführen, bei der man die Implantate einbringt.

Mehr Informationen und Kontakt zu Nizameddin Ayik: http://www.ku64.de/das-team/zahnaerzte.html

Mehr Gesundheitsvideos, kostenlos und werbefrei unter http://arztwissen.tv